
Bienenkiste mit Zapfhahn dran. Super...oder?
Das sind wir

Wie alles be(e)gann...
Vor etwas mehr als einem Jahr, bei einem guten Glas Wein und ein paar kulinarischen Köstlichkeiten, lief im abendlichen Fernsehprogramm eine bekannte Gründershow.
Gute Unterhaltung und doch das ein oder andere Produkt welches schnell mal gegoogelt und anschließend gekauft wurde…
An diesem Abend stellte ein Team junger motivierter Gründer eine einfache Möglichkeit für Jedermann vor in das Imkerhandwerk einzusteigen.
Naturschutz, Tierschutz, Honig…??? Klingt super dachte ich mir.
Schnell war meine Begeisterung und mein Interesse geweckt. Ein paar Internetrecherchen und Telefonate mit dem Imkerverein Goslar später, wusste ich, dass das nicht so einfach werden würde, wie von den beiden Unternehmensgründern angepriesen.
Bienen sind Lebewesen und möchten vernünftig mit Sinn und Verstand behandelt werden.
Also ging die Informationssuche weiter. Was brauch ich? Was machen Bienen so? Welche Schwierigkeiten gibt es? Wo bekomme ich Lehrgänge? Sind Bienen eigentlich wie Zugvögel und reisen im Winter nach Süden… ok das letzte war nicht so ernst gemeint.

Ein Hobbee entsteht...
Stück für Stück fanden sich die Antworten. Das Interesse an dem faszinieren Tier Biene wurde immer größer. Ich werde in Zukunft immer mal wieder versuchen Facts zum Thema Biene zu teilen die euch hoffentlich genauso faszinieren wie mich.
Dann am 01.06.2021 passierte wie immer im Leben etwas unerwartetes. Ich bekam einen Anruf das ein Bienenschwarm abgegangen sei. Niemand wüsste zu wem er gehört. Interesse? Na aber sowas von! Ins Auto und los. zwei Stunden später hatte ich meinen ersten Bienenschwarm mit Hilfe zweier erfahrener Imker eingefangen und im Garten stehen und mir fehlte noch alles!
Der nächste Morgen begann früh. Die Bienen mussten raus aus der Schwarmkiste. Los gings zur Shoppingtour. Einige Stunden später und etliche Euro ärmer konnte es losgehen.
Bienenbeute (da wohnen die kleinen Stachelträger), Schutzanzug (sage ja Stachelträger), Honigraum, Stockmeißel, Rähmchen, Wachs, Smoker und noch vieles Andere.
Natürlich fehlte mir zu diesem Zeitpunkt noch jede Menge Wissen. Allerdings hatte ich durch meine Recherchen im Vorfeld schon Kontakt zum örtlichen Imkerverein.
Ein Bienenpate erklärte sich bereit mir zur Seite zu stehen. Dafür möchte ich mich hier an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bedanken. Er hat mich durch das ganze erste Jahr begleitet, mir vieles beigebracht und stand mir stets mit Rat und Tat zur Seite.
Etliche Arbeitsschritte später hatte mein erstes Volk sein Zuhause. Die Arbeitsschritte werde ich versuchen im weiteren Verlauf dieser Instagram Story euch stückweise näher zu bringen.
Soviel zu der Geburt dieses spannenden Hobbies.
Dich lieber Leser möchte ich ganz herzlich einladen meinen Bienen und mir weiterhin zu folgen auf diesem spannenden Weg.
Bis bald eure Meike
